Technik Quantenzeitalter
- demoadmin
- kfh-Technik

so war es bisher
Technik zum Nutzen der Wirtschaft....
Die Digitalisierung aller Prozesse unseres heutigen Alltagsgeschehens ist und war verbunden mit einer Entmenschlichung, welche nie im Sinne einer Aufklärung thematisiert wurde. Fluch und Segen begleitet den Iststand.
Smart-TV, Computerspiele, Smartphones als Alleskönner werden gerne als Menschheitsbeglücker angeboten und lustiger Weise ist der Begriff "Datenschutz" wichtiger als ein Begriff wie Menschenschutz....
so wird es sich verändern
Übergang im Sinne einer Weltgemeinschaft.....
Im Erkennen der nachteiligen Auswirkungen wird kein zurück in das Analoge die Lösung sein - aber.....
Das fehlende Element der digitalen Entwicklung, nämlich der Mensch muss neu integriert werden in einer Position der Stärke, was den alten Zielsetzungen aus der Finanzwirtschaft und der Globalisten ein "weiter so" beenden wird. Die Entdeckung vom Jaein als mehrfache digitale Möglichkeit wird sich bald mit dem Quantenfinanzsystem (QFS) offen zeigen.....
Quantenzeitalter
Morgen ist bereits heute
Das Unternehmen "D-WAVE" propagiert/produziert Quantencomputing
D-Wave beschreibt auf Ihrer Webseite: führend in der Entwicklung und Bereitstellung von Quantencomputersystemen, -software und -diensten.
D-WAVE das einzige Quantencomputerunternehmen, das Quantensysteme, Cloud-Dienste, Anwendungsentwicklungstools und professionelle Dienste erstellt und bereitstellt, um die Quantenreise von Anfang bis Ende zu unterstützen.
Geordie Rose - Entwickler und Wunderknabe
Geordie Rose hatte bereits einen tiefgreifenden Einfluss auf die Welt der Informatik, indem er 1999 das Quantencomputing-Unternehmen D-Wave Systems gründete . Er war bis 2015 CTO, während dieser Zeit konnte D-Wave seinen Ansatz für Quantencomputer kommerzialisieren und das erste Unternehmen werden, das Quantencomputersysteme verkauft. Jetzt versucht Rose, sich als Mitbegründer und CEO von Kindred mit künstlicher Intelligenz wieder einen Namen zu machen , das versucht, menschenähnliche KI zu entwickeln und zu kommerzialisieren.
Quantencomputing
fehlende Transparenz!
Wissenschaft am Mensch vorbei ?

... das müssen Sie über Quantentechnologie wissen
Quantenkommunikation
Das Feld der Quantenkommunikation enthält Disziplinen wie die Quantenverschlüsselung oder -teleportation. Der Austausch von Informationen erfolgt nicht durch das Kopieren von Informationsträgern, wie es beispielsweise mit Bits bei einem Computer der Fall ist. Stattdessen werden verschränkte Quantenobjekte genutzt, die an verschiedene Orte geschickt werden. Wird die Information des einen Objekts geändert, verändert sich auch die des anderen.
Das Besondere daran? Diese Art der Kommunikation ist abhörsicher, denn Eingriffe in die Informationsübertragung sind nicht unbemerkt möglich. Das liegt daran, dass sich unbekannte Quantenzustände nicht kopieren oder messen lassen, ohne den Zustand der Photonen zu verändern.
Quantenverschlüsselung sorgt so für Datensicherheit und kann so auch Unternehmen vor Cyberangriffen schützen.

... mit Quantum Computing und IBM in die Zukunft SVA
IBM Q Network ein einzigartiges Netzwerk
Als einer der Vorreiter im Bereich Quantum Computing hat IBM mit dem IBM Q Network ein einzigartiges
Netzwerk von Unternehmen und Einrichtungen ins Leben gerufen. Ziel ist die Entwicklung von Applikationen
und Tools, aber vor allem die Erforschung unentdeckter Potenziale und Vorteile der Technologie. Die
technische Basis bildet die IBM Quantum Experience, das zurzeit größte Full-Stack-Angebot im Bereich
Quantum Computing. Auf der akademischen Seite liegt der Fokus in Deutschland auf dem IBM Q Hub der
Fraunhofer-Gesellschaft und dem IBM Q Hub der Universität der Bundeswehr. Im Bereich der privatwirtschaftlichen
Unternehmen ist die Daimler AG ein Vorreiter und kooperiert mit IBM bei der Suche nach Lösungen
für die Elektromobilität.
SVA als größter IBM Business Partner Europas Teil des IBM Q Network wird aktiv
an Entwicklung von Produkten und Lösungen für die IT von morgen mitarbeiten.

... Fraunhofer und IBM weihen
Quantencomputer ein
Fraunhofer und IBM weihen Quantencomputer ein
Presseinformation / 15. Juni 2021 - also "versteckt" hinter Pandemiemaßnahmen! Im digitalen Beisein von Kanzlerin Dr. Angela Merkel und Bundesforschungsministerin Anja Karliczek und BW Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann enthüllen die führenden Köpfe von Fraunhofer und IBM am 15. Juni den ersten IBM Quantum System One in Deutschland für die Öffentlichkeit. Mit 27 Qubits - das derzeit leistungs-stärkste System in Europa.
»Das Interesse, Quantencomputing als zukünftige Schlüsseltechnologie für die Sicherung der Wettbewerbs-fähigkeit und technologischen Souveränität in die Anwendung zu bringen, ist in Forschung als auch in Industrie groß. Wir bieten mit unserer Plattform Großkonzernen, KMUs, Start-ups und Forschungs-einrichtungen die Möglichkeit, Kompetenzen aufzubauen sowie neue Anwendungsmöglichkeiten und Geschäfts-modelle zu testen«, so Prof. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft,
zum Fraunhofer Institut ein paar Videoclips
Cui bono
Technik, das goldene Kalb?
Die Frage Cui bono? /ˈkuːi ˈbɔnoː/ – gelegentlich auch irrig Qui bono? zitiert – ist ein geflügeltes Wort, mit dem die Frage nach dem Nutznießer bestimmter Ereignisse oder Handlungen, beispielsweise von Verbrechen oder auch politischen Entscheidungen, gestellt wird. Wikipedia
So stellt sich mir die Frage nach der politischen Entscheidung, für wen oder was die Quantentechnologie Vorteile schaffen soll, als Mensch und Zaungast bei den rasanten Entwicklungen muss ich lediglich meine Ohnmacht feststellen, Vorteile für das Gemeinwohl sind für mich selbst nicht zu erkennen, im Gegenteil. Alle an der Entwicklung von dieser neuen Technologie beteiligten , wie das Frauenhofer Institut, haben keine für mich erkennbaren wirtschaftlichen Leistungen nachzuweisen, im Gegenteil, Unsummen an Fördermittel werden benötigt mit Forschungen, welche doch nur der Wirtschaft zu gute kommen - was hier im Technikwahn fehlt ist - wie so oft, die nötige Transparenz und die Sichtbarmachung von Vorteilen für den Menschen.
Der stille Zwang zur Digitalisierung zeigt bereits im Bankenwesen mit der Schließung von Filialen und selbst Bankautomaten erste Spuren negativer Wirkungen von Einschränkungen das Bargeld abzuschaffen. Quantentechnologie wurde seit jahrzehnten gefördert ohne Thematisierung und den Nachweis welchen Nutzen dieser für den Menschen bringt - der Nachweis ist verpflichtend !
Hierzu der Artikel über Aussagen von Joseph Weizenbaum, welcher vor Gefahren warnt, unreflektiert zu forschen und somit einen Pakt mit den Teufel eingeht!