Essen & Trinken
- Super User
- kfh-Lebensmittel
LEBENS-MITTEL
...statt Spekulationsobjekt
ein Segen für alle Menschen
Der totale Wandel im
Umgang mit Essen & Trinken
so war es bisher
"unser täglich Brot gib uns heute....
In der westlichen Welt, geprägt von 2000 Jahren kirchlicher Predigt und anschließendem Reformationseifer ist das Brot als Sinnbild von Leben tief eingeprägt, verbunden mit: "Im Schweiße Eures Angesichts..." Leider hat sich ab Beginn des Industriezeitalters ein Wandel vollzogen sowohl im Anbau unserer Lebensmittel, in der Verarbeitung, Haltbarmachung und Beigabe von Zusatzstoffen in einem Maß, dass Lebensmittel ein Gesundheitsrisiko darstellen.
Esskultur in der globalisierten Welt hat einen Tiefpunkt erreicht und die Dominanz der "Foodanbieter" wird als neue Esskultur akzeptiert. Lieferdienste von Essbaren runden die Anonymität und somit die Verantwortungslosigkeit ab -
so wird es sich verändern
Verantwortung wird nie und nimmer in einer anonymen Weitergabe von Lebensmittel stattfinden, auch nicht bei Erzeugern, die ihre Ernte erzwungener Maßen bei Konzernen abliefern, ob gen-behandelt oder vergiftet mit den bäuerlichen Hilfsmitteln.So kann der notwendige Rettungsplan nur die Umkehr vom heutigen verantwortungslosen Umgang bedeuten.
Da eine Rückkehr in traditionelle Anbaumethoden, oder der Vetrieb von Produkten eine komplett neue Systemstruktur voraussetzen, hin zu menschlichen Dimensionen von der Ansaat bis zum Teller, wird der radikale Umbau die Beendigung aller globaler Foodanbieter bis hin zur Restrukturierung in regionale Verkaufsstellen der einzig gangbare Weg sein hin in freiwillig neu zu schaffende Lebens-Bedingungen.
Das Ende der Globalisierung
ist der Beginn von
Regionalisierung

... vor über 50 Jahren
Zeitgleich mit der Übernahme vom Saatgutgeschäft durch global agierende Großkonzerne die aus der Agrochemie und Petrochemie stammten hat sich ein globaler Wandel abgebildet zeitgleich mit der Gründung des WEF durch Klaus Schwab im Jahr 1971 - merkwürdig! Die Dominanz in den Händen weniger Saatgutanbieter hat die Versklavung in allen Bereichen der Anbauer von Obst, Gemüse, Getreide eröffnet durch perfide Patentpolitik - besonders hervorgehoben hat sich seinerzeit Monsanto, jetzt in den Händen von BASF.
Das Buch von Pat Roy Mooney, rororo-Verlag 1981 zeigt die Okkupation der kleinen Saatguthersteller durch Ciba Geigy oder Royal Dutch Shell etc. deutlich auf.
Im Kampf "Davi gegen Goliath" halten kleinere Initiativen dagegen und bieten alternativ Saatgut mit ursprünglichen Sorten an. Wenn man weiss, das hybrides Saatgut nicht zur nächsten Aussaat verwendet werden kann ist das eine echte Tragödie. Hierzu zwei empfehlenswerte Webseiten:
https://www.ig-saatgut.de/
gen-ethisches-netzwerk

... Lebensmittel vom Globalisten
Zeitgleich mit der Übernahme vom Saatgutgeschäft durch global agierende Großkonzerne die aus der Agrochemie und Petrochemie stammten hat sich ein globaler Wandel abgebildet zeitgleich mit der Gründung des WEF durch Klaus Schwab im Jahr 1971 - merkwürdig! Die Dominanz in den Händen weniger Saatgutanbieter hat die Versklavung in allen Bereichen der Anbauer von Obst, Gemüse, Getreide eröffnet durch perfide Patentpolitik - besonders hervorgehoben hat sich seinerzeit Monsanto, jetzt in den Händen von BASF.
Das Buch von Pat Roy Mooney, rororo-Verlag 1981 zeigt die Okkupation der kleinen Saatguthersteller durch Ciba Geigy oder Royal Dutch Shell etc. deutlich auf.
Im Kampf "Davi gegen Goliath" halten kleinere Initiativen dagegen und bieten alternativ Saatgut mit ursprünglichen Sorten an. Wenn man weiss, das hybrides Saatgut nicht zur nächsten Aussaat verwendet werden kann ist das eine echte Tragödie. Hierzu zwei empfehlenswerte Webseiten:
Webseite - amazon-fresh
Bewertung zu amazon-fresh

... Onlinehandel - die Katze im Sack
Eine Zerstörung des Einkaufs in Supermärkten hat schon vor vielen Jahren begonnen. Die digitale Logistik als Wegbereiter eröffnet den Globalisten ungeahnte Möglichkeiten die nicht zum Vorteil der Verbraucher sind, sondern im Sinne des "GREAT RESET" also der 17 Ziele der Agenda2030 den Weg bereiten sollten - sollten.
Wenn Bill Gates den Onlinehandel hier in Europa forciert indem er "picnic" mit 600 Millionen Dollar fördert dann sicher nicht aus einer "sozialen Haltung".
Picnic gab hierzu ein sehr überhebliches Statement:
"Edeka hat versucht, "online" aufzubrechen über Bringmeister.de, auch über die eigene Plattform für Unternehmern und über Picnic. Von diesen drei Modellen kam Edeka zu dem Schluss, dass das Picnic-Modell am besten funktioniert. Ihr Online-Geschäft heißt 'Picnic'",
https://de.wikipedia.org/wiki/Picnic_(Unternehmen)
Hierzu zwei empfehlenswerte Webseiten:
wikipedia zu picnic
picnic-Webseite
Landwirtschaft
bis heute nur
Sklaven der
Supermärkte
Der Plan der Agenda 2030 wird sich nicht erfüllen...
Hier ein Textauszug des Interviews,
Herausgeber Markus Langemann, "Club der klaren Worte"
H.B.: Bis vor einigen Jahren konnten wir so wirtschaften, dass der Betrieb solide geführt und weiterentwickelt werden konnte, dass wir maschinentechnisch auf dem aktuellen Stand waren, die Verpackungstechniken vorhalten konnten, die der Handel einfordert usw.
Was hat sich geändert?
H.B.: Früher konnten wir uns weitestgehend darauf verlassen, dass die Absprachen eingehalten und die verabredeten Mengen auch abgenommen werden. Mittlerweile ist es so, dass in der Ernteperiode, die ja bei manchen Gemüsen zeitlich eng begrenzt ist, der Abnahmetermin – der wohl bemerkt vorher verabredet wurde – von den Abnehmern nach hinten verschoben wird. Das hat aber zur Folge, dass das Gemüse länger auf dem Feld steht, und davon wird es ja nicht besser. Der Kohlrabi ist dann eben ein bisschen zu dick, das Laub fängt an, löchrig zu werden und sich zu verfärben, und dann heißt es vom Abnehmer: „Das können wir so nicht an den
Handel weitergeben.“
Was passiert dann mit dem Kohlrabi?
H.B.: Der wird untergepflügt....
Nicht die Landwirtschaft,
die Nahrungsmittelindustrie
und die Dealer
bieten den "Stoff" an
...Milch ist keine Milch
Brot ist kein Brot
Tomaten sind keine Tomaten...
The Tucker Carlson Show:
Dr. Mark Hyman: Alles, was du isst, ist giftig, und Big Pharma mag es so
Die Großkonzerne vergiften die Amerikaner. Dr. Mark Hyman sagt das schon seit dreißig Jahren. Jetzt hat er endlich Recht bekommen.
Die Supermärkte in Europa haben die hochverarbeiteten Nahrungsmittel bereits großteils willig übernommen.
Gewohnheite legitimieren den Verkauf von Erdbeeren im Dezember ebenso wie Gurken und Tomaten, ein Hinterfragen findet nicht statt auch nicht an der Backstation mit Industrie-Backwaren.....
Umkehrung !
Landwirte werden
die neuen Regeln
vorgeben !
Unsere Landwirte wertschätzen...
Wie schätzen Sie die Zukunft Ihres Betriebes ein?
H.B. : Im Moment sind wir wie die meisten Betriebe
ratlos. Wenn sich nichts dramatisch ändert, verlieren
wir auch Haus und Hof. Bevor das passiert, ist
es vermutlich vernünftiger, die Reißleine zu ziehen
und aufzuhören.
Die mafiösen Supermärkte der alten Art müssen den Vorgaben eines komplett neuen Handelssystems weichen. Der Bauernverband, der sich noch nie für seine Landwirte engagierte wird ebenso "bereinigt", wie die globalen Strukturen "unserer" gewohnten Einkaufslandschaft. Die Umkehrung der Dominanz von global agierenden Händlern hin zu verbraucherfreundlichen Kleinstrukturen erfordert ebenso auch den Rückbau großflächiger Anbauflächen. Der nötige Chemieeinsatz für den Anbau von Massenware zum günstigsten Preise dient nur der Gewinnmaximierung der Großhändler - die Landwirte und Gärtnereibetriebe, Milchbauern oder auch die Eierproduzenten werden kurzfristig die Hilfe bekommen um uns die Verbraucher mit gesunden Produkten zu beliefern. Die neue kommende Weltänderung wird den Menschen viel abverlangen um unsere Welt besser zu machen ohne die alten versklavenden Vorstellung eines globalen "Great-Rest"...
...freies
Lebensmittel
Wasser, ein
Menschenrecht
...weltweit "blaues Gold"
der freie Zugang ist
ein Menschenrecht
Die Zukunft, sauberes Wasser für alle Menschen!
Das auf ARTE gezeigte Video hat heute mehr denn je seine Aktualität behalten. Der Zugang zu sauberen Trinkwasser auch "blaues Gold" genannt bei den Spekulanten wie "Nestle" ist von der UNO als Menschenrecht anerkannt worden - in der EU bisher nicht.
Wasser - und das heißt Trinkwasser wie auch Wasser für Landwirtschaft und Industrie wurde von global agierenden Unternehmen als proftable Investion gegen den Willen der Menschen okkupiert - der zukünftige Umgang mit Wasser wird das Gemeinwohl vorrangig stellen, besonders das Trinkwasser wird zum Menschenrecht.
Die notwendige Infrastruktur wie auch die Reinigung von Abwässern mit Kläranlagen und Reinigungsstufen sind im Bau und Unterhaltung kommende Aufgaben unserer neuen echten Volksvertreter (keine Parteien).
Wasser - künstlich verteuertes Markenprodukt oder Allgemeingut?
war bereits im Jahr 2004 großes Thema - der Artikel hierzu von Telepolis als Download als PDF-Datei - unten stehend...
Besseres Wasser,
dank Eigeninitiative?

Osmosewasser – das reinste Trinkwasser?
Was ist Osmosewasser?
Inzwischen gilt Osmosewasser als Trendprodukt mit hohem Lifestyle-Faktor, setzen doch immer mehr Menschen in Deutschland auf zusätzliche Filter, um die Qualität ihres Wassers zu verbessern. Zwar hat Leitungswasser hierzulande den Ruf, in Lebensmittelqualität aus dem Hahn zu kommen. Doch ob der jahrzehntelangen Überdüngung der Böden und des mancherorts hohen Nitratgehalts des Grundwassers wird darauf seit geraumer Zeit nicht mehr unvoreingenommen vertraut.
Reines Trinkwasser dank Umkehrosmose
Die Technologie der Umkehrosmose basiert auf der Verwendung einer semipermeablen Membran. So wird eine Trennwand genannt, die nur in eine Richtung durchlässig ist. Durch diese wird normales Leitungswasser mit einem Druck von mindestens drei bar gepresst. Die Membran lässt nur kleinste Moleküle wie die des Wassers durch. Der größte Teil der anderen Stoffe, wie Nitrate, Schwermetalle oder Phosphate werden von der Trennwand zurückgehalten, da sie zu groß sind, um ein Durchkommen durch den Filter zu finden.
Eine versteckte
Kampfansage gegen
den Menschen?

Zur Erreichung der Agenda 2030.....
Vorsorge als Daseinsvorsorge:
Alle Bürgerinnen und Bürger sowie andere wesentliche Wassernutzer (gewerbliche Wirtschaft, Landwirtschaft etc.) sollen auch in Zukunft auf eine sichere, die Bedürfnisse angemessen deckende, bezahlbare und leistungsfähige Wasserversorgung und Abwasserentsorgung zählen können. Sie sollen sich außerdem auf ein effektives Risiko- und Krisenmanagement bei Extremereignissen wie Starkregen oder Wasserknappheit verlassen können.
Das Nachhaltigkeitsprinzip
zielt darauf, die natürlichen Lebensgrundlagen der Erde dauerhaft zu sichern und allen Menschen jetzt und in Zukunft ein Leben in Würde zu ermöglichen.
Zur Erreichung der Agenda 2030 und ihrer 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) sind bei allen Entscheidungen wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, der Schutz
der natürlichen Lebensgrundlagen sowie soziale Gerechtigkeit und gleichberechtigte Teilhabe unter Berücksichtigung systemischer Wechselwirkungen sowie technologischer und gesellschaftlicher
Innovationen zusammen zu denken. Bei einem sich abzeichnenden Verfehlen der Nachhaltigkeitsziele sind die Staatengemeinschaft und die Gesellschaften gefordert, gegenzusteuern..... wer lesen kann ist im Vorteil! - blah blah
Der Versuch
Wasser-Qualität
sichtbar zu machen

Anbieter und Verkaufsportale
als Beispiel das Verkaufsportal von "misterwater" Erich Meidert, Gründer von misterwater®
Er schreibt: Heute darf ich Sie zum Stöbern auf unserer Internetseite einladen – hier finden Sie nicht nur interessante Informationen rund ums Wasser und warum dieses kostbare Gut derzeit so gefährdet ist, sondern auch die besten technischen Lösungen für optimales Wasser in Hochleistungsqualität, die ich in über 20 Jahren zusammengetragen habe bzw. die in unserer misterwater® eigenen Entwicklungsabteilung entstanden sind. --> Link: misterwater
Die Aussage: "Filtern Sie bis zu 98,9% aller Schadstoffe aus Ihrem Trinkwasser" impliziert, dass auch wirklich Schadstoffe im Trinkwasser enthalten sind.
Die Grenzen der "Wasserverbesserer" zwischen Angstmacherei und guten Informationen zum Thema Wasser sind fließend wie das Wasser selbst....
Alles in allem bietet das Thema qualitativ hochwertiges Trinkwasser ein großes Spektrum an wirkungsvoller Technik, wie auch eine auf puren Glauben beruhende Hilfsmittel. Das beste Hilfsmittel bei der Wahl von Wasserverbesserungen ist ein gesunder Menschenverstand und ein kritischer Blick...
Unser Trinkwasser als Lebensquelle
Auf der interessanten Webseite von "Wasserkristalle.CH" ist zu lesen: Die Art der Kräfte und Energien, welche die unterschiedlichsten Formen und Erscheinungen auf den gefrorenen Wassertropfen hervorbringen, sind nicht bekannt. Zur Zeit ist dies noch ein Mysterium, daher auch der Name Mystic in unserer Atelierbezeichnung. Kunst leiten wir von Können ab, welches zum Fotografieren der Kristalle notwendig ist, bevor sie wieder zu Wasser geworden sind.
Die Bilder, Formen und Erscheinungen auf den gefrorenen Wassertropfen sind nicht reproduzierbar. Auch geben die Fotos keinen Nachweis für irgendwelche gesundheitlichen, historische oder wissenschaftliche Aspekte.
Interpretationen der Fotos in gut / schlecht und was das sonst noch alles unserem Verstand einfällt, dürften bruchstückhaft sein und dem mystischen Wesen Wasser nicht umfänglich gerecht werden. Das gezeigte Wasserkristallbild ist der Startseite entnommen.
--> Link: Wasserkristalle.CH
Wasserqualität als Glaubensfrage?
Masaru Emoto, die Botschaft des Wassers. Mit seiner Technik Wasserkristallfotografie, gelang Ihm ein Durchbruch gelungen: Was sensitive Menschen immer schon spürten und Homöopathen seit langem nutzen, ist die Eigenschaft des Wassers, Informationen aufzunehmen - selbst ein Gedanke überträgt sich auf das Wasser und verändert es. Emotos zentrales Anliegen, für das er sich mit aller Kraft einsetzte, ist die Heilung des Wassers, der Menschen und der Erde.... --> Link zu Wasserladen Köln
Wasserkristallfotografie als Qualitätsbeweis?
Auch die St. Leonhards Quellen berufen sich auf die Aussagen der Kristallfotografie und deren Ergebnisse und schreiben: Die fein-kristalline, hexagonale (sechseckige) Form der Kristalle spiegelt die Qualität und den Charakter der lebendigen Wässer wieder.
St. Leonhards beauftragt regelmäßig die Nachfolgerin von Emoto, Frau Akiko Stein, die Wässer von St. Leonhards energetisch mittels der Kristallfotografie zu überprüfen.
--> Link St. Leonhards Quellen
.....an dieser Stelle noch
Die geheimnisvolle Sprache des Wassers
Dr. Masaru Emoto und PranaVita,
Bewusstseinsübungen für Kinder