Das Ende der Karussellfahrt

...die Mühle des Alltags
war ein Karussell

Soziales ist Vergangenheit
Gemeinwohl unsere Zukunft
Veränderungen unsere Gegenwart

...so war es bisher

Soziales war nur immer die pure Notverwaltung....

Das Prinzip der "Notverwaltung" war ein weltweiter Umgang mit gewollter Verarmung großer Bevölkerungsanteile, nach dem Motto, "alles was nicht geändert wird - ist gewollt". Denn nur so lässt es sich erklären, dass selbst 60 Jahre "Brot für die Welt" keine Verbesserung herbei geführt hat, ob in Afrika, Indien oder Fernost. Der mit Nächstenliebe verbundene Name "CARITAS" beinhaltet auch das Element "Hoffnung", so unter PONS (Link)

"Im frühen röm. Christentum übersetzt man so die Bezeichnung für „Nächstenliebe“ im Neuen Testament ; bis heute sprechen wir von „GLAUBE, LIEBE, HOFFNUNG“ – FIDES, CARITAS, SPES : die christl. Grundtugenden. Hoffnung war schon immer die Möhre die man dem Esel vorgehalten hat damit er sich willig bewegt. Vergleichbar mit den sozialen Gesetzen hier in Germany mit "Bürgergeld" - alt HARTZ4.

Das Prinzip HOFFNUNG, hat sich als eine nie enden wollende Karussellfahrt gezeigt - bis dato....

...so wird es sich verändern

Gemeinwohl kennt keine Not - nur Menschlichkeit...

Die Karussellfahrt geht zu Ende, die ersten Verlangsamungen zeigen sich bereits in Form von Menschen, die aussteigen wollen an dieser "Karussellfahrt" und das weltweit.

Regierungen offenbarten sich als Gegener Ihres Volkes mittels Einsatz Ihres Gewaltmonopols. Nicht für das Volk, im Gegenteil, das Volk musste seine Machtlosigkeit erfahren, Würde und Existenzsicherung werden zurückgegeben. Änderungen werden somit nicht mittels Korrekturen oder Reparaturen an der alten Normalitäten Abhilfe schaffen können, sondern nur ein weltweiter "Systemchange" aber nicht im Sinne der alten Weltmächte aus WEF, UNO, Globalisten und Banken.

Eine Befreiung der Menschheit geschieht aktuell auf sehr subtile Art in der Ablösung vom alten unmenschlichen Finanzsystems durch Verabschiedung vom Dollar als Weltwährung hin zum QFS-Finanzsystem mit Namen GESARA der Beginn der Neuzeit  !

Direkt auf YOUTUBE ansehen ?
LINK

Alle Länder dieser Erde werden befreit !

Befreit ?
von was wird oder soll befreit werden ?

Hier im noch wohlhabenden Europa sind die Indikatoren eines Freien Gefängnises nicht erkennbar! Die Digitalisierung als Türöffner für geplante Änderungen wurde medial gerne als positive Änderung zum Vorteil der "Bevölkerung" verkauft.

Die letzten 3 Jahre haben das Bild vom digitalen Fortschritt stark getrübt, 
sowohl im Gesundheitsbereich mit der "digitalen Akte" oder im Finanzbereich durch die schleichende Bargeldabschaffung - die 500 Euronote wurde, ebenso wie die 200 Euronote vom Bargeldmarkt entfernt. Die Verwaltungen in Kliniken, Gesundheitskassen oder in städtischen Verwaltungen ließen oft keinen direkten Kontakt von Mensch zu Mensch zu.....

Das Besondere aber war, die unmerkliche Zensur in den "frei zugänglichen" Medien und die extreme Einseitigkeit von Faktencheckern in "social-media".

Sozial oder Gemeinwohl
der gesellschaftliche Unterbau

Sozialisation als komplexer Prozess:

Menschen sind einzigartige Individuen, die sich in ihrem Empfinden, Denken und Handeln unterscheiden. Dies gilt auch für Individuen, die unter weitgehend ähnlichen sozialen Bedingungen aufgewachsen sind und leben. Es gibt aber Situationen, in denen die Besonderheiten des Einzelnen hinter sozial festgelegte Modelle zurücktreten. SolcheBündel von Erwartungen werden als soziale Rollen bezeichnet (siehe dort). Sozialisation beinhaltet das Erlernen solcherRollen und auch von Rollendistanz, und den taktischen oder spielerischen Umgang mit Rollenerwartungen. Individuen sind Mitglieder sozialer Bezugsgruppen und Organisationen z.B. der Wir-Gruppe (Familie, Verwandtschaft,Freunde, Cliquen) oder von Organisationen (Kirchen, Parteien, Vereine, Wirtschaftsbetriebe etc.). Die Mitglieder besitzen gemeinsame Merkmale, die sie von den Mitgliedern anderer Gruppen und Organisationen unterscheiden.
Grundlegende Gemeinsamkeiten aller Menschen sind Sprachfähigkeit und Selbstbewusstseinsfähigkeit (Reflexivität), die durch angeborene Merkmale und Dispositionen nur wenig festgelegt sind.

Sozialisation: Soziale Bedingungen vs. individuelle Eigenleistung Veraltete Denkmodelle sehen in der Sozialisation vor allem eine soziale Prägung, also eine einseitige Beeinflussung und Lenkung des Individuums durch Gesellschaft, Kultur und Erziehung. Individualität und Subjektivität werden in dieser Sichtweise vernachlässigt. Diese Sichtweise ist vor allem häufig, wenn auffällige Verhaltensweisen erklärt werden sollen. Wichtig sind demgegenüber Handlungsmodelle, die die komplexen Zusammenhänge von sozialen Bedingungen und individueller Eigenständigkeit beschreiben und empirisch erforschen (Scherr, 2010).

Heranwachsende nehmen an der alltäglichen Lebenswelt ihrer sozialen Gruppe teil und eignen sich damit deren Weltsicht an. Dieser Sozialisationsprozess bewirkt den Erwerb grundlegender sozial geteilter Wahrnehmungs-, Deutungs-, Handlungs- und Bewertungsmuster. Bourdieu vergleicht diese Muster mit der Grammatik einer Sprache(Scherr, 2010). mehr unter:

"Sozialstaat"
war eine Systemlüge

Social Credits - die digitale Entmenschlichung

China - war das Labor für den geplanten Transhumanismus (WEF-Ziel)

Das alte vom Kommunismus beherrschte China mit Doktrin iaus dem letzten Jahrhunder ist an sein Ende gekommen. Ohne große Politkenntnisse zu bemühen ist erkennbar, dass China als Gründungsmitglied der BRICS-Staaten eine Erneuerung seines Staatswesens auf allen Ebenen, ob Wirtschaft, Rechtswesen, Finanzwesen oder neue Lebensstrukturen  auf sich genommen hat.
Auch wenn aktuell (Juli 2023) noch Versuche laufen über Digitalgeld Formen von "Social-Credits" zu installieren müssen und werden diese Versuche scheitern wegen einem nicht mit Werten hinterlegten  (Gold etc.) Digitalgeld.

Die Beendigung von Manipulation und Indoktrinierung findet somit nicht nur in China sondern weltweit - sein Ende. Der Begriff Manipulation setzt sich aus dem lateinischen Wort manus für “Hand” und plere für “füllen” zusammen und bedeutet in dem Sinne “die Handhabung”. In dieser Bedeutung findet der Begriff heute noch in der Technik Verwendung. Der Begriff Manipulation hat große Bedeutung in der Psychologie, Soziologie und Politik. Unter manipulativem Verhalten ist hier die verdeckte Einflussnahme zu verstehen. Die versteckte Einflussnahme ist jetzt offen!


Der befreite Mensch dank Q...

Erfolg ist, was vielen Menschen hilft...

Ohne mich festlegen zu wollen - die Welt und Ihre Menschen werden und müssen die kommende Welt in sich aufnehmen, alte Gewohnheiten aufgeben, einstmals gute Freunde verlieren.

Der Begriff Sozialstaat ist zu einer reinen Worthülse verkommen- Hier in Deutschland ekennen immer mehr Menschen, dass ein großer Verlust im Einkommensbereich von Angestellten wie auch Arbeiter eingetreten ist. Der Sozialstaat unter dem Deckmantel einer "demokratischen Grundordnung" ist eine immer offensichtlicheren Lüge.

Die fehlende Perspektive einer positiven Wandlung, verbunden mit echter Not - im reichen Deutschland - bei Rentnern und Niedriglöhnern erzeugt gemischte Gefühle und Überlegungen, hauptsächlich Hilflosigkeit bis hin zur Ohnmacht gegenüber den gewählten Politikern.

Die Frage stellt sich "was kommt nach dem Fall in die Tiefe ?"
aufgeklärte Menschen wissen und ahnen es  - die wirklich neue Weltordnung mit Q-Zeichen !

? Kulturförderung
Brot und Spiele

Die Angst zu leben !

...Kultur statt "Unterhaltung"
ein Lernprozess

...kaum zu glauben 2017

Rückbesinnung auf traditionelleWerte ist nicht reaktionär !

soziales bewusstsein

So erzielt der Wunsch, die klassische Familie solle an Bedeutung gewinnen, eine überdurchschnittliche Zustimmung von 73 Punkten auf einer Skala von 1 bis 100. Ähnlich stark ist der Wunsch nach einer Rückbesinnung auf die Heimat.  (Grafik klicken vergrößert)

GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung

Deutsche sehnen sich nach Familie und Heimatgebundenheit Zukunftsstudie zeigt: Rückbesinnung auf traditionelleWerte ist nicht reaktionär

Kaum zu glauben ist das Erstelldatum 19.06.2017 des Artikels auf LINK:  "GIM"
Der wichtigste Hoffnungswert für die Zukunft heißt "Verantwortung", die größte Besorgnis löst die "Geborgenheit im Digitalen" als Ausdruck der alles durchdringenden Digitalisierung aus. Inseln der Sehnsucht sind "Tradition und Heimat", "menschliche Nähe" sowie "Gerechtigkeit und Solidarität", während der Komplex "Sicherheit und Kontrolle" weitgehende Ablehnung erfährt.

Deutliche Ablehnung obrigkeitsstaatlicher Konzepte

Die starke Hinwendung zu klassischen Konzepten wie Tradition und Heimat, Freiheit und persönliche Nähe stellt nach Ansicht der Forscher eine Reaktion auf die zunehmende Digitalisierung und Fragmentierung der Gesellschaft und des eigenen Lebens dar, die als Bedrohung wahrgenommen werden.


...ALS ICH MICH SELBST
ZU LIEBEN BEGANN.?

Charlie Chaplin

Als ich mich selbst zu lieben begann, habe ich verstanden, dass ich immer und bei jeder Gelegenheit, zur richtigen Zeit am richtigen Ort bin und dass alles, was geschieht, richtig ist von da an konnte ich ruhig sein. Heute weiß ich:
Das nennt man VERTRAUEN.

Als ich mich selbst zu lieben begann, konnte ich erkennen, dass emotionaler Schmerz und Leid nur Warnungen für mich sind, gegen meine eigene Wahrheit zu leben. Heute weiß ich:
Das nennt man AUTHENTISCH SEIN.

Als ich mich selbst zu lieben begann, habe ich aufgehört, mich nach einem anderen Leben zu sehnen und konnte sehen, dass alles um mich herum eine Aufforderung zum Wachsen war. Heute weiß ich:
Das nennt man REIFE.

Als ich mich selbst zu lieben begann, habe ich aufgehört, mich meiner freien Zeit zu berauben, und ich habe aufgehört, weiter grandiose Projekte für die Zukunft zu entwerfen. Heute mache ich nur das, was mir Spaß und Freude macht, was ich liebe und was mein Herz zum Lachen bringt, auf meine eigene Art und Weise und in meinem Tempo. Heute weiß ich:
Das nennt man EHRLICHΚΕΙΤ.

Als ich mich selbst zu lieben begann, habe ich mich von allem befreit, was nicht gesund für mich war, von Speisen, Menschen, Dingen, Situationen und von Allem, das mich immer wieder hinunterzog, weg von mir selbst. Anfangs nannte ich das Gesunden Egoismus, aber heute weiß ich:
Das ist SELBSTLIEBE.

Als ich mich selbst zu lieben begann, habe ich aufgehört, immer recht haben zu wollen, so habe ich mich weniger geirrt. Heute habe ich erkannt:
Das nennt man DEMUT.

Als ich mich selbst zu lieben begann, habe ich mich geweigert, weiter in der Vergangenheit zu leben und mich um meine Zukunft zu sorgen. Jetzt lebe ich nur noch in diesem Augenblick, wo ALLES stattfindet, so lebe ich heute jeden Tag
und nenne es BEWUSSTHEIT.

Als ich mich selbst zu lieben begann, da erkannte ich, dass mich mein Denken armselig und krank machen kann.
Als ich jedoch meine Herzenskräfte anforderte,
bekam der Verstand einen wichtigen Partner.
Diese Verbindung nenne ich heute HERZENSWEISHEIT.

Wir brauchen uns nicht weiter vor Auseinandersetzungen, Konflikten und Problemen mit uns selbst und anderen fürchten, denn sogar Sterne knallen manchmal aufeinander und es entstehen neue Welten.

Heute weiß ich:
DAS IST DAS LEBEN!


-Charlie Chaplin-

Toleranz
oder
Akzeptanz ?

Akzeptanz von Andersartigkeit
ist auf breiter Front die Zerstörung 
unserer sozialen Kulturlandschaft

soziales bewusstsein

Toleranz(t)räume ist mehr als nur ein Titel - es ist eine Einladung unsere eigenen Perspektiven zu erweitern, einander zuzuhören und die Vielfalt in unserer Gesellschaft zu feiern. Neben der Ausstellung _ToleranzRäume" bieten wir mit unserem Programm Möglichkeiten sich mit verschiedenen Facetten von Toleranz auseinanderzusetzen und eigene Erfahrungen und Einsichten zu teilen (so die Grußworte 3. Bürgermeister).

Die EU hat Zugriff auf das Stadtgeschehen
und somit auf politische Arbeit mit Kindern...

Einrichtungen und Institutionen präsentieren, was sie unter Toleranz verstehen
....unter Toleranz "verstehen" ? in Bereich von Kinder-Arbeit...
Dabei sind: Kindertageseinrichtungen (auch Waldorfkindergarten), in kirchlicher und städtischer Leitung. Schulen, Grundschulen wie auch Realschule und Gymnasium. 
-  Unser Ziel ist es, durch diese Reihe nicht nur Wissen und Verständnis zu erweitern, sondern auch konkrete Impulse für ein toleranteres Miteinander zu geben. Wir glauben fest daran, dass jede und jeder Einzelne von uns einen Beitrag leisten kann, um unsere Gesellschaft offener und inklusiver zu gestalten.

Mein Kommentar:
Junge und sehr junge Menschen, bereits im Kindergartenalter mit einer politischen Agenda zu indoktrinieren, welche ihr wahres Ansinnen nicht offen legt ist mehr als verwerflich, es ist eine Legitimierung die vorhandene Kulturlandschaft zu zerstören.
-  Die Stadtverwaltungen in "Deutschland" geben sich her, den Aufruf der BRD-Regierung zu folgen, welche widerum im Schulterschluss mit dem EU-Machtapparat steht und unter Täuschung von "Toleranz" eine Kampagne gegen Hass und Rechts zu fördern. Widerspruch von "Andersdenkenden" wird als als Gefahrenquelle deklariert und nicht als Bereicherung.

Was bedeutet
Toleranz wirlich ?

sicher nicht die Lebensgrundlagen
und Kultur einer Gesellschaft auflösen !

... Toleranz heute

Die manipulative Verwendung vom Begriff "Toleranz" und seine erzwungene positive (assoziative) Nebenbedeutung ist eine klare Ansage fürs konform sein. Denn wer sich "intolerant" zeigt verstößt gegen den Zeitgeist und seinen medialen Vorgaben wie man zu sein hat und zu denken hat - so gesehen ist Toleranz eng verbunden mit Verhaltens- und Denkzwang.

Die aktuellen Lebensbedingungen in der westlichen Welt fordern ein Zulassen von Extremen, verbunden mit einer hohen Enttabuisierung.

Das Resultat ist Zerstörung vorhandener Lebens- und Sozialstrukturen, alles im Sinne von tolerant sein.

Am Beispiel vom Kulturcrash durch Zuwanderung aus verschiedenen Kultur- und Religionsschichten , mit Übergrifflichkeiten, die bis dato nicht vorhanden waren, lässt das Wort "Toleranz" hin tendieren zu einer negativen Konnonierung.

... keine Akzeptanz,

Hierzu eine deutliche Klarstellung, die ich gerne als Zitat aus der Webseite von Müller&Partner übernehme (Link siehe Button)

Was ist Toleranz – was ist Akzeptanz?

Akzeptanz und Toleranz sind zwei Begriffe, die im alltäglichen Gebrauch gerne als Synonyme verwendet werden, allerdings sollte man sie voneinander abgrenzen:

Während Toleranz mit dulden, ertragen und gelten lassen umschrieben wird, geht es beim Akzeptieren um das Gutheißen, Annehmen und Anerkennen.

Akzeptieren ist alsoein aktiver Vorgang, für den ich mich persönlich entscheide. Tolerieren hingegen ist passiv, ein „Sich-nicht-dagegen-wehren-können“ – es fällt mir schwer und kostet mich Kraft und zieht mir Energie.
Akzeptanz bedeutet Annahme, heißt: die Meinungen und Gedanken von jemandem anzunehmen und zuübernehmen und das Verhalten oder die Aussagen einer Person sogar für gut zu befinden. 

Tolerieren hingegen beschreibt nur die Duldung dessen, was jemand denkt oder macht, obwohl man nicht damit übereinstimmt und es gar für falsch hält.

Sehr interessant die Interprätation von  "bpb" - Bundeszentrale für politische Bildung

"Toleranz"
(lat.) T. bedeutet die aktive oder passive Duldung anderer Ansichten und Lebensweisen bzw. die absichtliche oder unbewusste Hinnahme von Entscheidungen und Handlungen, die nicht den eigenen entsprechen, das Gelten lassen anderer Meinungen, Werte und (z. B. religiöser) Orientierungen. Gemeinsam mit den Handlungsmaximen Akzeptanz, Anerkennung und Respekt gilt Toleranz als zentrale Grundlage eines friedlichen und erfolgreichen Zusammenlebens in modernen, offenen Demokratien (wenn überhaupt, repräsentative Demokratie).

Link --> Webseite bpb

... Toleranz morgen

Tolerant sein wird seinen Wert verlieren. Im Erkennen des Wortmissnrauchs wird die Lüge des vergangenen Systems offenbart.

Das neudeutsche Wort "Framing" welches die aktuellen Rahmenbedingungen für alle Mainstreammedien vorgegeben hat, was falsch und was richtig ist, muss künftig durch ein Umdenken und "umfühlen" eine neue transparente Sprache entwickeln.

Unsere neue kommende Natürlichkeit mit Beendigung  unserer permanenten Existenzgefährdung wird sicher eine große Hilfe sein, freier zu denken, freier zu fühlen und freier reden zu können.
Toleranz und auch Akzeptanz sind herrschaftliche Begriffe und waren immer nur dienlich, das Verhalten von uns Menschen zu steuern.

Sehr wahrscheinlich wird unsere neu entdeckte Verantwortlichkeit im Sinn von eigenverantwortliches Handeln große Abforderungen verlangen - aber das sollte es uns auch wert sein....


WARUM ?

warum soll ich als Mensch eine politisch gewollte
und erzwungene Toleranz entwickeln zu Werten
welche nicht menschlich sind?

soziales bewusstsein

Die EU-Kommission hat alle Europäerinnen und Europäer aufgerufen,sich gegen Hass zu stellen und für Toleranz und Respekt einzutreten.Europa hat in den letzten Wochen eine alarmierende Zunahme von Hassreden und Hassverbrechen erlebt und es hat sich gezeigt, das jüdische und muslimische Gemeinschaften besonders betroffen sind.

Aus dem erzwungenen Meinungsbild entsteht
ein „freiwilliges“ Denk- undHandlungsmuster !

....Toleranz, nur ein Hebel der Macht !
- Warum soll ich eine Manipulation verbunden mit Indoktrination tolerieren, an kleinen Kindern welche im Kindergarten Ihre „Sexualität“ entdecken sollen?
- Warum Toleranz zeigen für Familien, bestehend aus Papa und Papa. oder Mama mit Mama mit erfüllten Kinderwunsch - WARUM ? Schwule und Lesben bilden eigene Kommunen und propagieren das „neue Normal“, Eltern erlauben und fördern Geschlechtsumwandlungen (Kosten zwischen 60 und 90 Tod. Euro) an Ihren Kindern aus überzeugter Toleranz im Endstadium - Gott stehe uns bei ! Der Zwang zur Toleranz hat seinen Ursprung wie nicht anders zu erwarten in der „alten USA“! die neue USA hat begonnen den Begriff Toleranz in seiner Wirkung abzuschaffen.
Die Europäische Union ohne jede echte Legitimation benutzte bis heute den Begriff „Toleranz zeigen“ für Zerstörung und Verhinderung von Meinungsvielfalt…
Hier Links zur eigenen Einschätzung, mit welcher Intensität die Meinungs-Vielfalt verhindert werden soll....
--> EUROPE DIREKT
--> Deutscher Stätetag
--> Deutsche Wirtschaft
--> UNESCO bereits 1995 - siehe Button

Soziales & Kultur
Bilder statt Worte