Heilung statt Pharma
- Super User
- kfh-Gesundheit

Heilung statt Pharma
so war es bisher
"unsere tägliche Medizin gib uns heute"....
Vielleicht ist es der fehlende Blick nach vorn, der den weltweiten Umgang mit Mitteln der Pharma unbeschwert fortführt ?
Kritiker der Pharmaindustrie wurden schon vor über 100 Jahren elegant aus dem Spielfeld der Gesundheitsindustrie gekickt.
Auch wenn im Grundwasser, Flüssen und Seen bereits alle Wirkstoffe wieder zu finden sind, ob Pille, Antibiotika für Mensch und Tier, läuft die Pharmaproduktion als ob es kein Morgen gäbe.
Alternative Heilmittel wurden per politischer Lobbyarbeit sukzessive abgebaut. Homöopathie, ayurvedische Behandlungen, ebenso wie die allgemeine Naturheilkunde fanden ein Nischendasein. Der Begriff Schulmedizin wurde zum "Goldstandard". Die Auswirkungen westlicher Heilmethoden zeigen sich in einer immer stärker werdenden "Unmenschlichkeit".
Auch wenn einzelne Bemühungen Hoffnung geben, es bleibt ein systemisches Problem im Umgang Menschen zu heilen - sowohl im körperlichen, wie auch im seelischen.
so wird es sich verändern
"Die Entdeckung der Vielfalt - Krankheit zu verhindern".....
Die teilweise positiven Forschungen in der Pharma birgt auch Hilfe für Naturheilmittel, wenn es auf Wirkungsweisen wie auch Verträglichkeitenn ankommt - ABER,,,
Forschungen, wie es zu Erkrankungen kommen kann fehlen fast völlig, oder werden unterdrückt. Als ungesund ein Produkt zu benennen hat zur Folge, dass Hersteller und Handel Tatsachen verleugnen oder "schön reden".
Sowohl die Menschen, als "Verbraucher" benannt, wie auch allen Hesrstellern wird abverlangt ihr Verhalten zu ändern. Hersteller müssen den Nachweis von Unschädlichkeit nachweisen und der Mensch muss sein Kaufverhalten überdenken, wie Nahrung, Kleidung, Mobilar oder Pflegemittel.
Kommende Veränderungen erfordern aktives Umdenken, sowohl beim Herstellen, wie auch im Verbrauch und Kaufverhalten.
Es kann nicht sein, dass Gewohnheiten vor dem Schutz der eigenen Gesundheit stehen wie "Rauchen ist tödlich" und dennoch konsequenzlos.
Heilung,
das Verhindern von
Krankmachern
...die ersten Schritte, Wissen und Wollen
Wissen was möglich ist, Wollen, ein langer Weg
Der härteste und schwierigste Startpunkt ist in der Regel, das Zulassen und die Bereitschaft altes, gewohntes aufzugeben. Oft sind Gewohnheiten kulturell begründet, ob Rauchen, Essen, Kleidung, also alles was verbunden ist mit einem erwarteten Verhalten in Gemeinschaft mit seinen Mitmenschen. Ob Familie, Verein, Firma, Veränderungen, ab von Gewohnheiten erzeugen Konflikte und Unverständnis.
Aber, Achtung, nicht der Mainstream soll die persönlichen Veränderungen zu mehr Gesundheit bestimmen, sondern das eigene Unwohlsein im körperlichen wie auch im seelischen. Ob Dickleibigkeit, oder Stress mit seiner Arbeitsumgebung und und und.
Eigentlich ist es nicht all zu schwer einen leichten Übergang zu schaffen, indem nicht eine totale Abkehr sondern eine Reduzierung im Verbrauch, oder Nutzung von Ungesunden keine Überforderungen auslöst.
Kultur und Traditionen haben auch ihr Gutes, denn im Kern sind traditionelle Verhalten bewährte Element für einen Alltag, ohne ständig reflektieren zu müssen ob dies oder das das Richtige wäre, also locker bleiben....
Die Gentik wurde
neu entdeckt !
....Peter Petrovich Gariaev,
auf Researchgate werden verschiedene Publikationen angeboten.
Heilungswelle Genetik:
Außergewöhnliche russische Forschung...
Peter Petrovich Gariaev - Die Gentik wird neu entdeckt ! ein Textausschnitt
Die DNA ist nicht nur ein Zellbestandteil. Sie ist nicht nur in der chemischen Form, sondern auch als physikalisches Feld vorhanden. Denn gerade die DNA-Bestandteile, die in der Vergangenheit oft als „Müll“ bezeichnet wurden, enthalten unser Lebensprogramm.
Die physikalischen Felder in der DNA werden um die Chromosomen herum gebildet und haben eine holografische Struktur. Alle Informationen aus der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft befinden sich in jedem Punkt des Wellengenoms.
Die DNA-Moleküle tauschen die Information untereinander mit Hilfe von elektromagnetischen Wellen aus, auch mit akustischen und spektralen Wellen. Im Laufe des Lebens können aber DNA-Schäden entstehen. Es kann zu einem Verlust der Information kommen.
Mit den neuen Technologien, die auf Basis unserer Theorie entstanden sind, ist es möglich, das Erbgut an seinen ursprünglichen gesunden Zustand zu erinnern. Damit werden die Heilungsmechanismen wieder aktiviert, um die entstandenen oder auch angeborenen Störungen aufzuheben.
Interview Peter P. Gariaev,
mit Glen Rein, Lindau 2011
Heilungswelle Genetik:
Außergewöhnliche russische Forschung...
Glen Rein im Gespräch mit Peter P. Gariaev
Spontan kam auf dem 13. Symposium die Idee auf, Glen Rein und Peter P. Gariaev an einen Tisch zu setzen und das Gespräch aufzunehmen. Aus dem Tisch wurden dann drei Stühle und den Rest - können Sie hier in deutsch und russisch selbst verfolgen.
Beide Herren, insbesondere unser russische Freund, haben im Bereich der DNA-Forschung interessante und weitreichende Theorien aufgestellt,
auf meiner Webseite ohne Werbung
bekannte Heilmethoden
ohne invasive Medizin
...die Homöophatie
Wissen was möglich ist, Wollen, ein langer Weg
Der härteste und schwierigste Startpunkt ist in der Regel, das Zulassen und die Bereitschaft altes, gewohntes aufzugeben. Oft sind Gewohnheiten kulturell begründet, ob Rauchen, Essen, Kleidung, also alles was verbunden ist mit einem erwarteten Verhalten in Gemeinschaft mit seinen Mitmenschen. Ob Familie, Verein, Firma, Veränderungen, ab von Gewohnheiten erzeugen Konflikte und Unverständnis.
Aber, Achtung, nicht der Mainstream soll die persönlichen Veränderungen zu mehr Gesundheit bestimmen, sondern das eigene Unwohlsein im körperlichen wie auch im seelischen. Ob Dickleibigkeit, oder Stress mit seiner Arbeitsumgebung und und und.
Eigentlich ist es nicht all zu schwer einen leichten Übergang zu schaffen, indem nicht eine totale Abkehr sondern eine Reduzierung im Verbrauch, oder Nutzung von Ungesunden keine Überforderungen auslöst.
Kultur und Traditionen haben auch ihr Gutes, denn im Kern sind traditionelle Verhalten bewährte Element für einen Alltag, ohne ständig reflektieren zu müssen ob dies oder das das Richtige wäre, also locker bleiben....
...Kolloidales Silber
Kolloide sind Teilchen, die sich äußerst fein verteilt in einer Trägersubstanz befinden.
Sie lösen sich aber weder in ihr auf, noch gehen sie eine chemische Verbindung ein. Kolloidpartikel sind die kleinsten Teilchen, in die Materie zerlegt werden kann, ohne sich zu verändern. hre Größe befindet sich im Nanometerbereich und mit bloßem Auge erkennbar.
Wie entsteht kolloidales Silber?
Reinsilberstäbe werden in destilliertes Wasser eingehängt. Anschließend werden die Stäbe unter Strom gesetzt. So lösen sich feinste Silberteilchen von der einen Elektrode ab und reichern sich im destillierten Wasser an. Da Silberatome positiv geladen sind, stoßen sie sich gegenseitig ab und bleiben im Wasser in Schwebe.
Wie verwendet man kolloidales Silber?
Äußerlich empfiehlt sich die Anwendung von Sprühaufsätzen. Es können aber auch mit kolloidalem Silber getränkte Kompressen oder Verbände gemacht werden. Innerlich erfolgt die Einnahme entweder mit einem Löffel, wobei es kein Metalllöffel sein darf, oder man nimmt einen Schluck aus einem Glas und behält ihn einige Zeit im Mund, um eine optimale Aufnahme in der Mundschleimhaut zu erreichen. Text entnommen "hochkoenig-apotheke".
....Kolloidale Behandlung,
Heilpraktikerin Antoinette LePère, Wiesbaden
gibt auf Ihrer Webseite einen ersten Einblick auf die Wirkungsweise von verschiedenen Kolloiden, allerdings ohne Einblick geben zu können, welche Kombinationsmöglichkeiten es gibt, was sich natürlich erst aus einem Behandlungsgespräch ergeben kann...
Da die Kolloide in der Regel* geschmacksneutral sind, ist die Einnahme für alle – auch für Kinder und Tiere – unkompliziert. Nebenwirkungen sind lediglich beim Ausleiten und Entgiften mit Kolloiden in Form einer Erstverschlimmerung bekannt.
Außerdem können Therapien sowohl mit schulmedizinischen als auch mit naturheilkundlichen Präparaten in einem zeitlichen Abstand zur Einnahme der Kolloide kombiniert und fortgeführt werden.
Eine Auflistung zu den Wirkungsweisen der Kolloide ist auf der Webseite zu finden...
...die Ayurvedische
Wissen was möglich ist, Wollen, ein langer Weg
Der härteste und schwierigste Startpunkt ist in der Regel, das Zulassen und die Bereitschaft altes, gewohntes aufzugeben. Oft sind Gewohnheiten kulturell begründet, ob Rauchen, Essen, Kleidung, also alles was verbunden ist mit einem erwarteten Verhalten in Gemeinschaft mit seinen Mitmenschen. Ob Familie, Verein, Firma, Veränderungen, ab von Gewohnheiten erzeugen Konflikte und Unverständnis.
Aber, Achtung, nicht der Mainstream soll die persönlichen Veränderungen zu mehr Gesundheit bestimmen, sondern das eigene Unwohlsein im körperlichen wie auch im seelischen. Ob Dickleibigkeit, oder Stress mit seiner Arbeitsumgebung und und und.
Eigentlich ist es nicht all zu schwer einen leichten Übergang zu schaffen, indem nicht eine totale Abkehr sondern eine Reduzierung im Verbrauch, oder Nutzung von Ungesunden keine Überforderungen auslöst.
Kultur und Traditionen haben auch ihr Gutes, denn im Kern sind traditionelle Verhalten bewährte Element für einen Alltag, ohne ständig reflektieren zu müssen ob dies oder das das Richtige wäre, also locker bleiben....
...die Germanische-Heilkunde
Wissen was möglich ist, Wollen, ein langer Weg
Der härteste und schwierigste Startpunkt ist in der Regel, das Zulassen und die Bereitschaft altes, gewohntes aufzugeben. Oft sind Gewohnheiten kulturell begründet, ob Rauchen, Essen, Kleidung, also alles was verbunden ist mit einem erwarteten Verhalten in Gemeinschaft mit seinen Mitmenschen. Ob Familie, Verein, Firma, Veränderungen, ab von Gewohnheiten erzeugen Konflikte und Unverständnis.
Aber, Achtung, nicht der Mainstream soll die persönlichen Veränderungen zu mehr Gesundheit bestimmen, sondern das eigene Unwohlsein im körperlichen wie auch im seelischen. Ob Dickleibigkeit, oder Stress mit seiner Arbeitsumgebung und und und.
Eigentlich ist es nicht all zu schwer einen leichten Übergang zu schaffen, indem nicht eine totale Abkehr sondern eine Reduzierung im Verbrauch, oder Nutzung von Ungesunden keine Überforderungen auslöst.
Zum Thema Krebs und seine Entstehung hat Geerd Hamer interessante Infos gegeben...
PDF erstellt von Inhalten aus dem telegram-Kanal von NL LankaVision auf Telegram-LINK
Strophanthin
statt Chemie...
www.strophantus.de - – Menü: durch wen erhältlich.
...Strophanthin bei Herzschwäche und
Herzinsuffizienz
Video übernommen aus: QS24 Gesundheitsfernsehen - Schulmedizin
Was in der Schulmedizin bis zu den 60er Jahren die einzige Option bei Herzkoronarerkrankungen war, wurde durch die moderne Pharmazie abgelöst. Leider wissen nur noch wenige Ärzte vom Segen von Strophanthin, so wie im Interview mit Dr. Debusmann aus Coburg.
Alles was es über diesen Naturwirkstoff zu wissen gibt, seine Geschichte, seine Anwendung und vor allem, wie man einen erfahrenen Strophanthinarzt finden kann, der einen berät und auch verschreibt, findet man auf der Homepage von:
Haferflocken
statt Chemie...
...Cholesterinsenker - Haferflocken
Auf der Webseite von "medizinarium" steht:
Hafer, so sagen einige Ernährungswissenschaftler, ist eines der gesündesten Getreide. Warum? Weil es vielfältige Nährstoffe enthält und vor allem Haut sowie Magen und Darm nutzt. Jetzt bestätigt eine Untersuchung, dass das in Hafer enthaltene Beta-Glucan das Cholesterin im Blut und damit das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (KHK) vermindert.
...NDR - Sendung vom 22.08.2024 - Hafer !
Haferflocken: Lecker nicht nur in Müsli und Porridge...
Ob als Müsli oder Porridge: Hafer ist ideal für einen guten Start in den Tag, denn er sättigt und enthält viele Nährstoffe. Auch für süße Desserts und herzhafte Aufläufe ist das Getreide geeignet. Darum ist Hafer so gesund...
Hafer ist die wohl gesündeste heimische Getreidesorte. 2017 war er Arzneipflanze des Jahres. Neben den gesunden Ballaststoffen liefert er vergleichsweise viel Eiweiß und enthält wichtige Mineralstoffe, besonders Zink und Eisen, aber auch Magnesium. Außerdem stecken im Hafer eine ganze Reihe Vitamine, vor allem Biotin, B1 und B6.